Abendrituale für Kleinkinder: Wie dein Kind besser schlafen kann

Die Zeit vor dem Schlafengehen ist für viele Familien eine tägliche Herausforderung. Kleinkinder, die den ganzen Tag über aktiv waren, haben abends oft Schwierigkeiten, zur Ruhe zu kommen und in den Schlaf zu finden. Doch mit liebevoll gestalteten Abendritualen kannst du deinem Kind helfen, sich zu entspannen, den Tag loszulassen und schneller einzuschlafen.

In diesem Artikel erfährst du, warum Kleinkinder abends häufig Probleme haben, zu entspannen, woran du erkennst, dass dein Kind Hilfe braucht, und welche Rituale euch beiden guttun können.

Wir alle erleben diese Zeit, auch ich als Pädagogin und Schlafexpertin. Vor allem, wenn du ein Kind hast, dass hochsensible, sehr empfindsam, neugierig, wissbegierig ist und/oder viel Energie hat, können die Abende durchaus sehr herausfordernd sein. Ich kenne das auch nur zu gut!

Ich habe drei Kinder und mein Sohn ist sehr energetisch, wissbegierig und an allem interessiert. So schön diese Charaktereigenschaften auch sind, trotzdem oder gerade deswegen führte es häufig dazu, dass er große Schwierigkeiten hatte, in den Schlaf zu finden. Er musste viel Erlebtes am Tage verarbeiten, die aufgenommenen Impulse gehen lassen und sich erden. Wir haben es geschafft, dass er sich durch meine und die Hilfe meines Mannes immer besser coregulieren konnte und somit besser und schneller in den Schlaf kommt.

Ausschließlich bindungsorientiert und ohne Schlaftraining! Daher liegt es mir sehr am Herzen, dass du weisst, wie sehr ich mitfühle, mit dir, mit deinem Kind und in diesen manchmal sehr anstrengenden Zeiten. Aus diesem Grund habe ich diese Zeilen verfasst, um nicht nur Anteil zu nehmen, sondern dir auch praktische Impulse und Ideen an die Hand zu geben, die es dir ein wenig einfacher machen.

Merkst du aber, dass trotz der wichtigen Impulse keine Verbesserung eintritt, buche dir hier einen Termin und lass und gemeinsam schauen, wo genau eure Herausforderungen liegen. Ich begleite dich als Expertin sehr gern auf eurem Weg zu mehr und besserem Schlaf.

Warum Kleinkinder abends oft nicht schlafen können

Das Leben eines Kleinkinds ist aufregend und voller neuer Eindrücke. Jeder Tag bringt neue Erfahrungen, die verarbeitet werden müssen. Abends, wenn der Körper und Geist eigentlich in den Schlafmodus wechseln sollen, fällt es vielen Kleinkindern schwer, loszulassen.

Gründe, warum Kleinkinder abends nicht schlafen können:

Woran erkennst du, dass dein Kleinkind Schwierigkeiten beim Schlafen hat?

Manchmal ist es offensichtlich, dass ein Kleinkind nicht schlafen kann, aber oft zeigen Kinder subtilere Anzeichen. Hier sind einige Hinweise, dass dein Kind Unterstützung beim Einschlafen braucht:
Wenn du solche Anzeichen bemerkst, können feste Abendrituale helfen, deinem Kleinkind die Sicherheit zu geben, die es für einen entspannten Übergang in den Schlaf braucht.

Wie Abendrituale Kleinkindern helfen, besser zu schlafen

Abendrituale sind eine liebevolle Möglichkeit, Kleinkindern Geborgenheit und Struktur zu bieten. Ein regelmäßiger Ablauf signalisiert deinem Kind, dass der Tag nun zu Ende geht und es Zeit ist, in den Schlaf zu finden. Diese Vorhersehbarkeit beruhigt das Nervensystem und hilft, den Übergang vom aktiven Tag in die Ruhephase zu erleichtern.
Hier sind einige bewährte Rituale, die deinem Kleinkind helfen können, den Tag loszulassen und entspannt in den Schlaf zu finden:

1. Kuschelzeit

Körperliche Nähe gibt Kleinkindern ein tiefes Gefühl von Sicherheit. Nimm dir jeden Abend Zeit, um mit deinem Kind zu kuscheln, sei es beim Vorlesen oder einfach, indem ihr zusammen im Bett liegt. Diese Zeit schafft eine emotionale Verbindung und beruhigt dein Kleinkind.

2. Gemeinsames Zurückblicken auf den Tag

Sprecht gemeinsam über die Ereignisse des Tages. Du könntest Fragen stellen wie: „Was hat dir heute am meisten Spaß gemacht?“ oder „Gab es etwas, das dich geärgert hat?“ So kann dein Kleinkind seine Gefühle verarbeiten und innerlich zur Ruhe kommen.

3. Fantasiereisen und Geschichten

Erzähle deinem Kind eine beruhigende Fantasiereise: „Stell dir vor, du liegst auf einer Wolke und fliegst sanft durch den Himmel…“ Alternativ könnt ihr ein Lieblingsbuch vorlesen, das dein Kleinkind schon gut kennt. Das hilft, sich auf etwas Positives zu konzentrieren und den Alltag loszulassen. Hole dir meine Fantasiereise als Audio hier ganz einfach, schnell und bequem: Jetzt herunterladen

4. Atemübungen für Kleinkinder

Ein einfaches Ritual, das viel bewirken kann: Atmet gemeinsam tief ein und puste die Luft sanft wieder aus, so als würdet ihr Kerzen ausblasen. Diese Übung beruhigt den Körper und signalisiert Entspannung.

Möchtest du eine Entspannungsaudio schnell und bequem? Hole sie dir euer: Jetzt herunterladen.

5. Ein warmes Bad oder Fußbad

Ein Bad vor dem Schlafengehen kann Wunder wirken. Das warme Wasser entspannt die Muskulatur und signalisiert dem Körper, dass es Zeit ist, zur Ruhe zu kommen. Alternativ kannst du deinem Kleinkind ein warmes Fußbad anbieten, wenn die Zeit knapp ist.

6. Ein kleines Gute-Nacht-Lied

Singe ein sanftes Schlaflied oder spiele leise Musik. Musik beruhigt die Sinne und schafft eine friedliche Atmosphäre, die den Schlaf fördert.

Praktische Tipps, wenn das Einschlafen länger dauert

Auch mit den besten Ritualen kann es vorkommen, dass dein Kleinkind an manchen Abenden nicht schlafen möchte. In solchen Momenten ist es wichtig, geduldig und liebevoll zu bleiben – auch wenn du müde bist.

Fazit: Abendrituale sind der Schlüssel zu entspanntem Schlaf

Das Schlafen ist für Kleinkinder oft mit Herausforderungen verbunden, weil sie ihren Tag voller Eindrücke und Erlebnisse verarbeiten müssen. Mit liebevollen Abendritualen kannst du deinem Kind helfen, sich sicher und geborgen zu fühlen.

Ob Kuschelzeit, Fantasiereisen oder Atemübungen – wähle Rituale, die zu euch passen, und führe sie regelmäßig durch. Denke daran: Geduld und Liebe sind die wichtigsten Zutaten für eine entspannte Schlafenszeit.

Mit der Zeit wird dein Kleinkind diese Rituale verinnerlichen, und der Übergang in den Schlaf wird für euch beide leichter und friedlicher. ❤️

Du magst diesen Artikel?

Auf Facebook teilen
Auf Pinterest teilen
Als E-Mail weiterleiten
Einem Freund per WhatsApp schicken

Hinterlasse einen Kommentar